Dozentin der Ausbildung großer Heilpraktiker links im Foto steht mit zwei Textmarker in der rechten Hand vor einem Flip Chart und zeigt mit linker Hand auf Flip Chart, das mit Physiologie-Thema beschrieben ist.

HP-LERNKONZEPT IN 6 MODULEN – UNSERE AUSBILDUNG ZUM GROSSEN HEILPRAKTIKER

Mit unserer Großen Heilpraktiker Ausbildung bereiten wir dir in 6 x 3 Tagen intensiv und kompakt auf die Heilpraktikerprüfung vor. Unsere erfahrenen Dozentinnen vermitteln dir das aktuelle Prüfungswissen praxisnah und strukturiert.

Individuelles Lernen leicht gemacht

Organ für Organ erarbeitest du das relevante Wissen anhand eines umfangreichen Skripts, das auf langjähriger Erfahrung basiert und kontinuierlich aktualisiert wird. Anschauliche Merksätze, Mind Maps, Birkenbihl-Techniken, Gruppenarbeiten und Visualisierungen sorgen dafür, dass der Unterricht lebendig bleibt und auf unterschiedliche Lerntypen abgestimmt ist.

Theorie trifft Praxis

Unser Kurs kombiniert Theorie mit praktischem Unterricht. Du lernst nicht nur die notwendigen körperlichen Untersuchungsmethoden, sondern auch deren Interpretation. Darüber hinaus sind verschiedene Injektionstechniken ein integraler Bestandteil der Ausbildung.

Gezielt für die Prüfung vorbereitet

Durch zahlreiche Lern- und Wiederholungssequenzen festigst du dein Wissen und gehst gut vorbereitet in die Große Heilpraktikerprüfung. Unser Ziel ist es, dir nicht nur die Theorie, sondern auch das praktische Handwerkszeug an die Hand zu geben, um sicher und souverän in deine berufliche Zukunft zu starten.

Beginne jetzt deine Große Heilpraktiker Ausbildung mit TOP-PHYSIO® – praxisorientiert, intensiv und mit Blick auf deinen Erfolg!

Ganzheitliches Wissen für die Heilpraktikerprüfung

Unsere Große Heilpraktiker Ausbildung orientiert sich am Fragenkatalog der amtsärztlichen Prüfung und bereitet dich umfassend auf alle Prüfungsanforderungen vor. Sie enthält das nötige Fachwissen in den Bereichen: 

• Anatomie, pathologische Anatomie, Physiologie
• Pathophysiologie und Pharmakologie
• Injektionstechniken
• Anamnestisches Gespräch
• Notfallmaßnahmen
• Untersuchungsmethoden
• Schwerpunkt: Differentialdiagnose
• Erkennen von ärztlich zu behandelnden Krisen- u. Notfallsituationen
• relevante Rechtsvorschriften/Gesetzestexte
• Hygiene
• Befunde/Diagnose und Laborwerte

Jeder Kursblock der Großen Heilpraktiker Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab, bei der du von Anfang an das Lösen von Multiple-Choice-Fragen gezielt trainieren. Diese Fragen bilden den schriftlichen Teil der Heilpraktikerprüfung beim zuständigen Gesundheitsamt. Damit du auch im mündlichen Prüfungsteil glänzen kannst, simulieren wir gemeinsam die Prüfungssituation und unterstützen dich mit einer abschließenden Supervision.

Dozentin der Ausbildung großer Heilpraktiker rechts im Foto sitzend - im Hintergrund Teilnehmende verschwommen gezeigt
Links Schüler der Ausbildung großer Heilpraktiker mit Hinterkopf und Rücken mit schwarzem Pullover - rechts im Hintergrund verschwommen die Dozentin der Ausbildung großer Heilpraktiker

Umfassende Expertise in der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen

Kenntnisse zur Erkennung und Behandlung physischer und psychischer Erkrankungen – ein zentraler Bestandteil der Großen Heilpraktiker Ausbildung, insbesondere in den Bereichen:

• Erkrankungen des Herzens, Kreislaufs und der Atmung
• Erkrankungen des Stoffwechsels und des Verdauungsapparats
• immunologischen, allergologischen und rheumatischen Erkrankungen
• endokrinologischen Erkrankungen
• hämatologischen und onkologischen Erkrankungen
• Infektionskrankheiten
• gynäkologischen Erkrankungen
• pädiatrischen Erkrankungen
• Schwangerschaftsbeschwerden
• neurologischen Erkrankungen
• dermatologischen Erkrankungen
• geriatrischen Erkrankungen
• psychischen Erkrankungen
• Erkrankungen des Bewegungsapparats
• urologischen Erkrankungen
• ophthalmologischen Erkrankungen
• Erkrankungen des Halses, der Nase und der Ohren